Die Verbandstage von DEGP und VDP finden am 31.08.2023 statt. Wir bitten die Verlegung zu entschuldigen. Wir werden Sie auf den Verbandstagen dazu umfassend informieren. Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise!                                                                                                                        

Menschen Machen Wirtschaft

Seit 30 Jahren hat sich die Arbeit des MitUnternehmer- und Genossenschaftsverband VDP e.V. bewährt. Arbeitsteilung einerseits und Kooperation andererseits, werden zunehmend in fast allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft als wechselseitiger Vorteil erkannt und intensiv genutzt. Wir wollen gern auf eine besondere Entwicklung eingehen. In Genossenschaften, die neben der Mitgliederförderung auch zugleich Einkommen und Arbeitsplatz für ihre Mitglieder bieten, spielt das Thema "Tätige Teilhaberschaft" eine wichtige Rolle. Das Arbeitsrecht nimmt allerdings auf die Situation "Teilhaberschaft" wenig Rücksicht. Aber dennoch sollte es einen wahrnehmbaren Unterschied geben: Wer in (s)einer Genossenschaft TeilhaberIn und zugleich Beschäftigte/r ist, hat zweifellos ein "Privileg" gegenüber anderen Beschäftigungsformen. Wir nennen diese Form "MitUnternehmerschaft". Gute Förderwirtschaft bedingt gute Ertragswirtschaft und diese kommt erst oder besser zustande, wenn Mitglieder sich tagtäglich mit "IHREM" Unternehmen gut idenifizieren. Auf den Punkt gebracht heißt das: Die Menschen machen (die) Unterschiede aus. So entstehen die wichtigen "WIR-Vorteile". PS: Nicht jede/r "ExistenzgründerIn" ist bereits ein "geborenes" Management-Talent. Spezielle Angebote sind Teil der Aufgaben des VDP.          

 Hinweis: Unsere Homepage wird z.Z. neu gestaltet.

NEU: 

Wir führen - zusätzlich zu den allgemeinen Informationen und Kontakten - jeden Mittwoch (in der Zeit von 11:00 bis 13:00 Uhr)  spezielle Beratungskonferenzen per Video- oder/und Telefonkonferenz durch. Gern können auch andere Beratungstermine vereinbart werden. Bitte melden Sie sich vorher an ( Tel: 0340-220 24 24, mail: info@menschen-machen-wirtschaft.de), damit wir Ihnen rechtzeitig den für Videokonferenzen notwendigen "Link" zur Verfügung stellen können.

„Genossenschaften sind immer das, was menschliche Einsicht, geistige Kraft und persönlicher Mut aus ihnen macht”

 Willkommen in der Welt Genossenschaftlicher Kooperationen!

in der Welt der Modernen Genossenschaften und auf dem Weg in eine Kooperations-Gesellschaft als OPTION zur Dominanz der Konkurrenz.

Mit dem Begriff „Modern“ verbinden wir die Erkenntnis, dass Genossenschaften ein stetig bedeutender Bereich für wirtschaftliches, soziales und kulturelles Handeln werden, weil immer mehr Menschen erkennen, dass Kooperation – im Gegensatz zur Konkurrenz – eher dem entspricht, was naturkonform wirkt und dabei zugleich sehr effizient und effektiv ist. Kooperation ist z.B. auch das „Grundgesetz“, nach dem unser Körper und die gesamte Natur funktionieren.

Als Genossenschafts- und Prüfungsverband ist es unsere Aufgabe, engagiert, kompetent und innovativ an diesem – sozusagen historischen – Wandel unserer Wirtschaft und Gesellschaft, aktiv und durchaus auch gestalterisch, mitzuwirken.

Wenn es ernst gemeint ist, dass es viel Sinn macht, dem Willen einer zunehmend größer werden Zahl von Menschen auf der Suche nach mehr Miteinander statt Gegeneinander, auch Taten folgen zu lassen, müssen die entsprechenden Verbände dafür professionelle Unterstützung – in Theorie und vor allem der Praxis – anbieten.

Damit wirklich die Menschen frei wählen und gestalten können, sprechen wir von einer OPTION und nicht von einer Alternative zur herkömmlichen Konkurrenzwirtschaft. Wir sind uns bewusst, was es heißt, einen gesamten Wirtschafts-Sektor in seiner Komplexität und Leistungsfähigkeit kooperativ so „abzubilden“, dass für die Menschen ein echter MEHRWERT entsteht.
Wir sind uns auch bewusst, dass das einschließt, letztlich auch größere und große Unternehmenseinheiten, in diesen Sektoren umzubauen oder neu zu entwickeln und dabei deren komplette Funktionsfähigkeit zu erhalten. …

Wer sich einen Moment ernsthaft in die „Bilder“ eines modernen Kooperations-Sektors vertieft, in dem Genossenschaften eine zentrale Rolle übernehmen sollten, wird ahnen, wie tiefgreifend und vielschichtig die Fragen sind, zu denen Antworten erwartet werden. Wesentlich ist dafür jetzt u.a.:
Dass die bereits bestehenden Genossenschaften – gleich ob in eher traditionellen Bereichen, wie z.B. Wohnungsbau oder Landwirtschaft oder in eher neuzeitlicheren Bereichen, wie Energie, Gesundheit oder den Entwicklungen um das Thema Digitalisierung – eine positive Signalwirkung ausstrahlen. Sie erbringen den grundsätzlichen Nachweis, dass Kooperation erfolgreich ist und Menschen sich damit gut identifizieren.
Dass sukzessive Genossenschaften auch in Bereichen tätig werden, die bisher dem Kooperationsgedanken eher verschlossen waren. 
Dass an Hochschulen und Universitäten Fach- oder Studienbereiche für Kooperationswissenschaft bzw. -wirtschaft entstehen.
Dass ein Qualifizierungs-System für Führungspersonal und Führungsnachwuchs für Genossenschaften entsteht.
Dass Genossenschaften aktiv und kooperativ ihre Angebote und Leistungen in der Öffentlichkeit präsentieren.
Dass Politiker aller Parteien latent aufgefordert werden und bleiben, in ihren Programmen Genossenschaften und Kooperationswirtschaft gleichgewichtig zu berücksichtigen und dazu entsprechende Gesetzesinitiativen ergreifen. Das schließt auch ein, Genossenschaften bei Gründungen, durch geegnete Förderpolitik und im Steuerrecht attraktiver zu machen. Es geht dabei nicht um Privilegien, sondern um erkennbare Anreize.

Und das tun wir bereits:

Wir entwickeln und gestalten traditionelle und neue Genossenschaftsmodelle und unterstützen dabei, die WIR-VORTEILE zur Wirkung zu bringen. Wir prüfen-betreuen-beraten – deutschlandweit – seit über 30 Jahren, alle Formen von Genossenschaften, ausgenommen Banken. 

Unsere Homepage gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Dienstleistungsangebote und deutet die Vielfalt an, in welchen Bereichen, genossenschaftliches bzw. kooperatives Handeln bereits jetzt zum Einsatz kommt.
In der Welt der Wirtschaft ist – wie bereits erwähnt – der Gedanke noch recht verbreitet, dass Konkurrenz und Gegeneinander die besten „Antriebskräfte“ seien. Mehr und mehr Menschen, Experten der Wissenschaften, Politiker aller Parteien, haben jedoch zunehmend Zweifel an solchen Gedanken. Werte, wie NACHHALTIGKEIT-ZUKUNFTSFÄHIGKEIT-TEAMGEIST-PARTIZIPATION–SELBSTVERANTWORTUNG-VERTRAUEN, etc. deuten einen Wandel an. Der Zukunftsforscher Prof Dr. Kreibich hat das auf den Punkt gebracht. Er sieht KOOPERATION als einen langanhaltenden Trend – in allen Lebensbereichen – der dynamisch immer mehr Fahrt aufnehmen wird.

Wer dieses mag, den oder die begrüßen wir gern, mitzumachen in unserem 

VerbändeNetz "Menschen Machen Wirtschaft"

Wir sind Mitglied im Genossenschaftlichen Spitzenverband MMW Bundesverband der Cooperations- und Genossenschaftswirtschaft e.V.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. openStreetmaps welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen